Hier nochmals der Hinweis, dass alle Bilder mit einem Wasserzeichen versehen sind. Wundert euch also nicht, wenn da irgendwo im Bild mein Name auftaucht. ;-)
Wie ich als Isländerin zu diesem Motiv kam, muss ich kurz erzählen.
Vor ein paar Jahren, strandete bei uns ein Radfahrer mit seinem defekten Fahrrad. Der gute Mann war ein Tourist aus Deutschland, genauer gesagt aus Sachsen und ..., jetzt kommt's, er ist der Hausmeister der Rochsburg. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass ich noch nie von dieser Burg gehört hatte, war jedoch fasziniert davon, dass sie einen eigenen Hausmeister hatte. Egal, wir halfen dem jungen Mann und weil es schon zu spät war, um weiterzufahren, luden wir ihn ein bei uns zu übernachten. So hatten wir einen schönen Abend und das verband uns so sehr, dass wir Telefonnummern tauschten. Über WhatsApp blieben wir in Kontakt und auf diesem Wege erreicht mich auch einige Monate später das erste Bild von der Rochsburg. Ich war überwältigt. Majestätisch, aber nicht drohend oder überheblich, stand sie auf dem Hügel, umringt vom bunten Laub des Herbstes.
Später, im Winter, machte ich mich daran diese, in meinen Augen ästhetische Burg, zu malen. Ich weiß, heute heißt es Schloss Rochsburg, aber für mich ist es einfach eine wunderschöne Burg, die bei weitem nicht so kalt und abweisend wirkt, wie andere Burgen, aber ein Schloss sieht für mich, einer waschechten Baierin, anders aus. Und so entstand meine erste Rochsburg im Herbstkleid, gefolgt vom Winterkleid, später auch aus der Vogelperspektive, mit dem Supermond, im Frühling und gerade ist der Sommer noch dran.